AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Arbeitsfelder der Mediävistik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 5210001Ü
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 1.101 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kraß, Andreas , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Die VL vermittelt grundlegende Kenntnisse von der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit und führt in zentrale Arbeitsfelder der mediävistisch-germanistischen Literaturwissenschaft ein. Sie bietet einen literaturgeschichtlichen Überblick, der von den Anfängen bis in das 16. Jh. reicht, stellt die wichtigsten Gattungen im historischen Wandel vor, führt in die Metrik, Poetik, Semiotik und Hermeneutik mittelalterlicher Literatur ein und diskutiert Elemente der Erzähl- und Fiktionalitätstheorie aus mediävistischer Sicht. Ferner rekonstruiert sie den Weg von der mittelalterlichen Handschrift zur modernen Edition (Überlieferungsgeschichte, Textkritik, Editionsphilologie) und erläutert die mediengeschichtlichen Bedingungen der Vormoderne (Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Handschrift und Buchdruck).

Literatur

Germanistik. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Schlüsselkompetenzen. Hrsg. v. H. Drügh, S. Komfort-Hein, A. Kraß u.a. Metzler 2012.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin