AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bibliotheksjubiläum und Vermittlung geschlechtsspezifischer Inhalte. "Herzog:in und Buch in 7 Minuten" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer TU962
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 13:30 14tgl. von 29.04.2022      findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gleixner, Ulrike , Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

2022 wird die Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel, eine der wichtigsten Altbestandbibliotheken im deutschsprachigen Raum, 450 Jahr alt. Für die Jubiläumsfeierlichkeiten ist für Anfang Juli 2022 ein „Tag der offenen Tür“ in Wolfenbüttel geplant. In einem Public History Format soll im Projektseminar für diesen Tag eine fünfteilige Präsentationsreihe erarbeitet werden, in der einzelne fürstliche Privatbibliotheken unter einem geschlechterspezifischen Aspekt präsentiert werden. Inhaltlich wird es um fünf Privatbibliotheken von Fürstinnen und Fürsten des 16. bis 18. Jahrhundert gehen, die in fünf Sessions hintereinander von einem Team von je zwei Studierenden geleitet und vorgestellt werden. Ziel der Präsentationen ist es, zu zeigen, dass in der Frühen Neuzeit sowohl fürstliche Männer wie Frauen Bücher sammelten, schrieben und lasen. Manche Fürstinnen waren ausgewiesene Sammlerinnen. In der Vermittlung soll adressiert werden, dass in der Vormoderne sowohl Männer wie Frauen des Adels Anteil an Kultur und Bildung hatten.

Erwartet wird großes Engagement, Kreativität und die Bereitschaft, sich rasch in die Materie einzuarbeiten.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist leider begrenzt.

Für eine erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar müssen alle Termine eingehalten werden.

Anmeldungen bitte unter gleixner@hab.de


TU (Doppelsitzung 10.15-13.30 Uhr): 29.04.(1); 13.05.(2); 27.05.(3); 03.06(4)
Probeblock in Wolfenbüttel: Do.+ Fr. 23.+24.06.(Reisekosten + Unterkunft HAB)
Generalprobe u. Tag der Veranstaltung: Fr. 01.+Sa. 02.Juli (Reisekosten + Unterkunft HAB)

Bemerkung

Achtung: Für HU-Studierende ist ein Antrag auf Nebenhörer_innenschaft an der TU Berlin erforderlich!

Ob das Seminar in Präsenz oder online stattfindet wird, wird zum Semesteranfang auf der Homepage des ZIFG (www.zifg.tu-berlin.de) kommuniziert.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin