AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Didaktische Konzepte im Islamischen Religionsunterricht - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 9610095
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=110473
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 20.04.2022 bis 20.07.2022  406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Isik findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Isik, Tuba , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

In dieser Übung sollen fachdidaktische Konzepte des IRU, die im Seminar „Islamische Religionsdidaktik in der Grundschule“ kennengelernt wurden für die jeweiligen Lehrsettings didaktisch umgesetzt und erprobt werden. Die Übung soll als ein praktischer und reflexiver Lernort dienen, an dem Unterrichtsplanungen und Durchführungen von Unterrichtseinheiten erlernt, erarbeitet und gestaltet werden. Hierfür ist es notwendig, die aktuellen Bildungsstandards um einen kompetenzorientierten Religionsunterricht vorab zu rekapitulieren. 

Literatur
  • Imran Schröter (Hrsg.), Islamischer Religionsunterricht. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen: Berlin 2020.
  • Karl Klement/Amena Shakir/ Said Topalovic (Hrsg.), Kompetenzorientierung im islamischen Religionsunterricht : Impulse für Theorie und Praxis, Linz 2019.
  • Tuba Isik/ Christine Funk/ Franziska Knob, EinFach Religion Islam (Jahrgangsstufen 5/6), Schöninght: Paderborn 2016: westermanngruppe.de/schoeningh/artikel/978-3-14-053611-0/EinFach-Religion-Islam
  • Naciye Kamcili-Yildiz/Fahima Ulfat, Islam von Abendgebet bis Zuckerfest, München 2014.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin