AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Empirische Forschungskompetenz: Die Statistiksoftware SPSS - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54275
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 26.04.2022   Gentrup findet statt     20
Di. 11:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 10.05.2022   Gentrup findet statt     20
Di. 10:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 24.05.2022   Gentrup findet statt     20
Di. 11:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 07.06.2022   Gentrup findet statt     20
Di. 10:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 21.06.2022   Gentrup findet statt     20
Di. 11:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 05.07.2022   Gentrup findet statt     20
Di. 10:00 bis 12:00 s.t. Einzel am 19.07.2022   Gentrup findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gentrup, Sarah , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Master of Arts  Erwachsenenbildung Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Master of Arts  Erziehungswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
17901 Erziehungswissenschaften: Forschungsgrundlagen und Methoden I

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre
Inhalt
Kommentar

Das Seminar gibt eine Einführung in die Umsetzung grundlegender statistischer Verfahren der quantitativen Datenanalyse mit dem Statistikprogramm SPSS. Nach der Datenerfassung und -transformation werden grafische Darstellungen und deskriptive Statistiken erstellt sowie grundlegende uni- und bivariate Analysen durchgeführt. Im Fokus stehen die praktische Durchführung der Analysen am eigenen Computer mit dem Statistikprogramm SPSS sowie die Interpretation der Ergebnisoutputs. Statistikkenntnisse mindestens auf dem Niveau Statistik I (z. B. Modul BA EW 2) sind Voraussetzung für eine Teilnahme.

Mit dem Seminar werden 3 LP erworben. Die Veranstaltung findet online statt und besteht aus asynchronen Input- und Übungsphasen sowie synchronen Terminen zur Reflexion und Problembesprechung (26.4., 24.5., 21.6., 19.7.). Zusätzlich werden zwischen den fixen Seminarterminen optionale Fragerunden angeboten (10.5., 7.6., 5.7.). Von allen Teilnehmenden wird ein Beitrag zum Seminar in Form eines kurzen unbenoteten Impulsvortrags (max. 10 Minuten) mit grundlegenden Informationen zu einem Analyseverfahren (z. B. „Was war nochmal eine Korrelation?“) erwartet.

Bemerkung

gemischt (synchrone und asynchrone Anteile)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin