AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Studienprojekt - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Studienprojekt Veranstaltungsnummer 54122
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel am 20.05.2022   Grave-Gierlinger ,
Meyer-Jenßen
findet statt

Findet in der Grundschulwerkstatt II, Schönhauser Alle 10, 2. Stock, Raum 2.23/2.25, statt.

  15
Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel am 03.06.2022 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel am 10.06.2022 202 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt     15
Fr. 10:00 bis 15:00 Einzel am 17.06.2022     findet statt

Findet in der Grundschulwerkstatt II, Schönhauser Alle 10, 2. Stock, Raum 2.23/2.25, statt.

  15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 10.09.2022   Lörsch findet statt     15
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 24.09.2022     findet statt     15
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Grave-Gierlinger, Frederik , Dr.
Meyer-Jenßen, Lars , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   4 - 4 
Master of Education (GS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   4 - 4 
Master of Education (QGS)  Mathematik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   4 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Inhalt
Kommentar

Das Studienprojekt dient der gemeinsamen intensiven Reflexion auf den Lehrerberuf als Profession und die damit verbundenen Anforderungen. Studierende erhalten den Qualifikations- und Lernzielen des Moduls entsprechend und ausgehend von ihren Erfahrungen während des Praxissemester die Möglichkeit, über die Rolle der Lehrkraft nachzudenken und dabei ihre persönliche Haltung zu reflektieren. Die Teilnehmer:innen werden im Seminar dazu angehalten, sich selbst und damit die eigene Person als Forschungsgegenstand zu begreifen und entlang philosophischer, soziologischer und psychologischer Dimensionen introspektiv zu beobachten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf (1) die Gestaltung von Beziehungen zu Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen, (2) das emotionale Erleben als Mathematiklehrkraft, (3) die eigene ethische Haltung und ihre Rechtfertigung sowie (4) Fragen der Gerechtigkeit innerhalb der Institution Schule gelegt. Neben theoretischen Einführungen durch die Dozenten finden Gruppendiskussionen unter den Studierenden statt. Als Arbeitsleistung ist eine schriftliche Ausarbeitung zu einem selbst gewählten Thema der Lehrveranstaltung angedacht, in der relevante Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Aufsätze aufgegriffen und mit Blick auf ihre Relevanz für die eigene Unterrichtspraxis reflektiert werden sollen. Die Lehrveranstaltung richtet sich explizit an Studierende, die bereits das Praxissemester absolviert haben.   

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin