AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Abschlusskolloquium Geschichte Afrikas / Research Seminar African History - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 53680
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:15 bis 17:45 c.t. 14tgl./2 27.04.2022 bis 20.07.2022  410 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lecocq, Jean Sebastian, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Afrikawissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

The research seminar is a course at your service, to support you in your research and the writing of your BA or MA thesis. The course is open to your requirements and requests. The biweekly sessions and around six written assignments complement each other.

Das Abschlusskolloquium steht Ihnen als Kurs zu Dienst, um Sie bei Ihrer Forschung und der Erstellung Ihrer BA- oder MA-Arbeit zu unterstützen. Der Lehrende steht offen für Ihre Anforderungen und Wünsche. Die zweiwöchentlichen Sitzungen und rund sechs schriftliche Arbeiten ergänzen sich gegenseitig.

Prüfung

Mündliche und schriftliche Präsentation der eigenen Forschung und Feedback auf die schriftlichen Arbeiten der Kommiliton*Innen

Zielgruppe

Voraussetzung etc. / Erwünschte Vorkenntnisse für Teilnahme (wenn relevant) / Mögliche Anschlussseminare:

MA Afrikawissenschaften Abschluss Modul 1, 2, 3

BA Asien- Afrikawissenshaften Abschluss Modul 1, 2

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin