AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Geopolitik von Sprache und Wissen in Südasien - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53616
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 20.04.2022 bis 20.07.2022  217 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Holz, Sarah , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4+3  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

1 Kursinhalt

Sprache und Kommunikation sind grundlegend für das menschliche Miteinander. In diesem Kurs wird der Nexus zwischen Sprache, Wissen, Politik und Macht erkundet. Sprache formt unsere Selbstwahrnehmung und die Konzepte mit denen wir unser Wissen strukturieren und weitergeben. Durch Sprache können wir an Debatten teilnehmen, oder davon ausgeschlossen werden. Durch Übersetzungen erklären und gleichzeitig formen wir, wie Lebenswelten einer Region in einer anderen wahrgenommen werden. Die Art und Weise wie wir Informationen präsentieren und unsere Wortwahl sind deshalb unweigerlich verknüpft mit Verhandlungen von Macht.

 

Einem dekolonialen Ansatz folgend, werden wir untersuchen wie Sprache und Wissen die Konstruktion von individueller und nationaler Identität beeinflussen und wie Sprache zum 'othering' genutzt wird. Folgende Themenfelder werden behandelt: Sprache und Identität, Sprache und Kolonialismus/Rassismus/Orientalismus, Sprachpolitik und Sprache in Wissenschaft und Übersetzung. Diese Themen werden anhand von Fallbeispielen aus Südasien, sowie Exkursen zu theoretischen und konzeptuellen Ansätzen von Sprache, Wissen und Macht  (z.B. Habermas, Foucault, Lakof) und Methodik (z.B. Diskursanalyse, Frame Analyse) erörtert.

2 Kursbewertung

2 LP Präsentation Text oder Videoanalyse

2 LP Präsentation Textzusammenfassung

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin