AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grundlagen der Beratung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54766
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

 

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 19.04.2022 bis 19.07.2022  3075 (Hörsaal)
Stockwerk: 2. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kuschel, Annett , Dr. PD
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende der lehramtsbezogenen und nicht lehramtsbezogenen Studiengänge, die sich einführend mit den Grundlagen der Beratung und Beratungskonzepten vertraut machen möchten. Zu Beginn werden wichtige ethische Fragen sowie Prinzipien menschlicher Kommunikation besprochen. Im Rahmen der Vorlesung werden verschiedene theoretische Beratungskonzepte und Modelle vergleichend gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die sonderpädagogische Praxis und deren Anwendungsfelder diskutiert.

Literatur
  • Diouani-Streek, M. & Ellinger, S. (Hrsg.). (2019). Beratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen, Bd. 13, 4. Aufl.). Oberhausen: ATHENA-Verlag.
  • Klemenz, B. (2014). Konzepte, Methoden, Perspektiven (Beratung, Band 15). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.
  • Nußbeck, S. (2019). Einführung in die Beratungspsychologie (UTB, Bd. 2784, 4. Aufl.). München: Ernst Reinhardt Verlag.
  • Schubert, F.-C., Rohr, D. & Zwicker-Pelzer, R. (2019). Grundlagen – Konzepte – Anwendungsfelder. Heidelberg u.a.: Springer.

 

Prüfung

MAP ist möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin