AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Soziologische Aspekte des (Hoch-)Leistungssports - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 5519044
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 22.04.2022 bis 22.07.2022  0.03 (Seminarraum 3)
Stockwerk: EG


Haus 25 / Bürogebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H25)

Rübner findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rübner, Anne
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sportwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   2 - 4 
Master of Education (BS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Master of Education (GYM)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Master of Education (GYM)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Master of Education (ISG)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Master of Education (ISG)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Master of Education (ISS)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Master of Education (ISS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   2 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Studierenden setzen sich detailliert mit dem Aufbau, der Organisation, Förderung und Steuerung des bundesdeutschen (Hoch-)Leistungssports auseinander und lernen grundlegende Merkmale sowie gesellschaftstheoretische und organisationssoziologische Konzepte zur Beschreibung, Einordnung und Abgrenzung des Spitzensports als gesellschaftliches Teilsystem kennen. Darüber hinaus werden Wissensbestände zu verschiedenen Facetten des Spitzensports erarbeitet, u.a. zur Vereinbarkeit von Bildungs- und Leistungssportkarrieren (Duale Karriere), zu aktuellen Entwicklungen im Nachwuchsleistungssport oder zur Doping-Bekämpfung.

Anforderungen

regelmäßige Teilnahme, Textlektüre, Erstellen einer Projektarbeit, Aufbereitung und Präsentation von Rechercheergebnissen bzw. Ergebnissen aus Kleingruppenarbeit, Diskussionsbeiträge

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin