AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Soziolinguistische Methoden - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220033
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 1.401 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wiese findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wiese, Heike, Professorin, Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Germanistische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Historische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar gibt eine Einführung in Methoden der Soziolinguistik. Wir diskutieren zentrale soziolinguistische Fragenstellungen, Perspektive und Ansätze und besprechen vor diesem Hintergrund unterschiedliche Methoden. In eigenen Untersuchungen werden verschiedene Set-ups zur Erhebung von Spondaten, elizitierten und experimentellen Daten, die quantitativ und qualitativ analysiert werden, erprobt.

 

Literatur

 

Eckert, Penny (2018). Meaning and Linguistic Variation. The Third Wave in Sociolinguistics. Cambridge University Press.

García, Ofelia; Flores, Nelson, & Spotti, Massimiliano (2017). Language and society: a critical poststructuralist perspective. In: dies. (Hg.), The Oxford Handbook of Language and Society. Oxford University Press. Kap.1 (S.1-16).

Labov, William (1972). The social stratification of (r) in New York City Department stores. In: W. Labov, Sociolinguistic patterns. University of Pennsylvania Press. Kap.2 (S.43-69).

Neuland, Eva (2022). Soziolinguistik der deutschen Sprache. Soziale Aspekte von Sprachvariation und Sprachwandel. utb.

Sauer, Verena, & Hoffmeister, Toke (2022). Wahrnehmungsdialektologie. Eine Einführung. De Gruyter [Germanistische Arbeitshefte 50]. Kap.5 (S.89-131).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin