AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Erfolgreiche Laufbahngestaltung und Networking" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer MA1651
Semester SoSe 2022 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-. 09:00 bis 17:00 s.t. Block 25.04.2022 bis 26.04.2022            16
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 04.05.2022 bis 05.05.2022            16
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 12.05.2022 bis 13.05.2022            16
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 16.05.2022 bis 17.05.2022            16
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blase, Ortrun
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Beruflich durchstarten, aber wie? Wie können Sie in einer Welt, die an Dynamik und Komplexität zunimmt, planen? Wie kann aus Ihren beruflichen Interessen und Leidenschaften ein roter Faden für Ihre Laufbahnplanung werden? Wie können Sie mit klaren Zielen arbeiten und gleichzeitig flexibel bleiben? Und wie können Sie diesen Prozess durch faires und strategisches Networking befördern und abkürzen?

 

Dieser praxisorientierte Workshop lebt von Ihrer engagierten Mitarbeit. Durch den Einsatz ausgesuchter agiler Methoden vertiefen Sie wichtige Skills für den Berufseinstieg.

 

Sie gewinnen Klarheit über Ihre Kompetenzen, Bewerbungsziele sowie Ihren Umgang mit Unerwartetem und erleichtern sich so den Berufseinstieg. Sie erfahren, wie Sie mit fairem und zeiteffektivem Networking den Bewerbungsprozess erheblich abkürzen, inspirierend und motivierend gestalten können. Sie trainieren, wie Sie sich erfolgreich in hierarchieübergreifenden Networking-Situationen präsentieren und mit schwierigen Situationen selbstbewusst umgehen. Außerdem erhalten Sie Unterstützung bei der überzeugenden Gestaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bereits während des Workshops erarbeiten Sie erste Erfolge. Schließlich entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan zur Umsetzung Ihrer Ziele im Anschluss an den Workshop.

 

Schwerpunkte des Workshops

- häufige Probleme bei der Laufbahnplanung lösen

- die eigenen Kompetenzen/Schlüsselqualifikationen und Werte definieren und überzeugend präsentieren

- agil lernen und arbeiten

- motivierende sowie realistische berufliche und Bewerbungsziele finden und trotzdem flexibel bleiben

- Bewerbungen, Telefoninterviews und (Video-)interviews meistern

- Networking - Chancen erkennen, schaffen und nutzen

- Do´s and Don´ts, fair netzwerken und Konflikten vorbeugen

- Small Talk und dem Umgang mit anspruchsvollem Networking – Partner*innen erfolgreich gestalten

- Kontakte gewinnen, pflegen u. nutzen, „eingeschlafene" Kontakte reaktivieren

- hierarchieübergreifend netzwerken; Chancen und Gefahren in Social Networks

- erste Erfolge sichern, Aktionsplan erstellen

 

Ihre Anwesenheit am ersten Präsenztag ist unabdingbar – ein späterer Einstieg in die Lehrveranstaltung ist nicht möglich.

 

Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Präsentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung.

 

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

 

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin