AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Deutsch-Latein III - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270028
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=111116
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schierl, Petra , PD Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 4 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 4 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

In der Übung werden zusammenhängende Texte aus dem Deutschen ins Lateinische übertragen; ferner wird die stilistische Gestaltung lateinischer Texte (bes. Cicero, Caesar) analysiert. Die Beherrschung der Formen-, Kasus- und Satzlehre stellt dafür die Voraussetzung dar, doch bietet die Übung ausgehend von den behandelten Texten die Möglichkeit zur Repetition der Grammatik.

Literatur: H. MENGE, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. BURKARD und M. SCHAUER, 2. Aufl. Darmstadt 2005; H. RUBENBAUER & J.B. HOFMANN, Lateinische Grammatik. Neubearbeitet von R. HEINE, 12. korr. Aufl. Bamberg/München 1995; Ch. TOURATIER, Lateinische Grammatik. Linguistische Einführung in die lateinische Sprache. Aus dem Französischen übersetzt und bearbeitet von B. LIEBERMANN, Darmstadt 2013; M. LANDFESTER, Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen, Darmstadt 1997.

Bemerkung

Zu dem Kurs findet ein Begleittutorium statt.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin