AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kindheitskonzeptionen im Musikvideo - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210069
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Benner, Julia , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Deutsche Literatur Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Europäische Literaturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

In diesem SE wird es um das Analysieren von Musikvideos gehen. Der Fokus liegt dabei auf der Performanz von Kindheit. Einführend werden Texte zur Geschichte und Theorie des Musikvideos, zur transmedialen Erzähltheorie sowie zu Kindheitskonzeptionen gelesen. Im Anschluss werden verschiedene Methoden vorgestellt, diskutiert und am Beispiel von ausgewählten Musikvideos ausprobiert. Vorbereitend zu jeder Sitzung soll Forschungsliteratur im Umfang von mindestens zwanzig Seiten (Deutsch und Englisch) gelesen werden. Die spezielle Arbeitsleistung besteht aus einem explorativen Projekt, das am Ende des Semesters als Video-Datei oder PowerPoint-Präsentation mit Video/Audio eingereicht, dezentral rezipiert und im Anschluss diskutiert wird.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin