AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Auflösung der Arbeit. Ansätze zur Analyse heutiger Arbeitsverhältnisse/Dissolution of Work. Approaches to the Analysis of Work in Today’s Society - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 51079
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Bitte beachten Sie das geänderte Format.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 2014B (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     40
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pichler, Magdalena
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was ist Arbeit und wie kann eine Analyse (Auflösung) von Arbeit heute aussehen? Leben wir in einer Arbeitsgesellschaft, der die Arbeit ausgegangen ist oder wird Arbeit durch eine Simulation von Arbeit abgelöst? Kann die Überwindung entfremdeter Arbeit durch den technischen Fortschritt erfolgen, der sie erst hervorgebracht hat? Befindet sich der Begriff der Arbeit heute in einem Prozess der Auflösung? Anhand der Überlegungen Herbert Marcuses, Hannah Arendts und Jean Baudrillards, die wir mit zeitgenössischen Texten zu Arbeit in der heutigen Gesellschaft in Beziehung setzen, werden wir diesen und weiteren Fragen nachgehen.

What is work and what can an analysis (dissolution) of work look like today? Do we live in a labor society that has run out of work or is work being replaced by a simulation of work? Can alienated work be overcome through the technological progress that produced it in the first place? Is the notion of work in a process of dissolution today? We will explore these and further questions in the project tutorial on the basis of Herbert Marcuse’s, Hannah Arendt’s and Jean Baudrillard’s considerations which will be set into relation to contemporary texts on work in today’s society.

Bemerkung

Termin folgt

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin