AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Theorien und Kontextbedingungen von Beratung (Fokus: Lernen und Bildung) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Hauptseminar Veranstaltungsnummer 54131
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 21.10.2021 bis 17.02.2022  22 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Spand1 Institutsgebäude - Spandauer Straße 1 (SPA 1)

Hoffmann findet statt     32
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoffmann, Stefanie , M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Science  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   -  
Master of Arts  Erwachsenenbildung Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erwachsenen- und Weiterbildung
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar geht es darum, die professionelle Praktik der Beratung im Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung vor der theoretischen Folie von Lern- und Bildungsprozessen zu betrachten. Neben einer Klärung der Begriffe des Lernens, der Bildung und der Beratung soll den Fragen nachgegangen werden, inwiefern Prozesse des Lernens und der Bildung überhaupt im Rahmen von Beratungen denkbar sind und welche Rahmenbedingungen es für die Ermöglichung braucht.

Zur Beantwortung dieser Fragen werden konkrete Beratungsfelder (z.B. Orientierungsberatung, Lernberatung) und unterschiedliche Beratungstypen (informativ, situativ, biographieorientiert) herangezogen, die mit ausgewählten Lern- und Bildungstheorien (subjektwissenschaftliche Lerntheorie und strukturale Bildungstheorie) verschränkt werden.

Nicht praktische Beratungsübungen stehen im Fokus dieses Seminars, sondern theoretische Überlegungen. Dies ist bei der Wahl des Seminars/des Moduls zu beachten.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin