AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gilles Deleuze/Félix Guattari: Was ist Philosophie? - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 840091
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch     findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tyradellis, Daniel, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Inhalt
Kommentar

Seinem didaktisch klingenden Titel zum Trotz ist das letzte von Gilles Deleuze und Félix Guattari gemeinsam geschriebene Buch „Was ist Philosophie?“ (1991, dt. 1996) keine Einführung, sondern eine komplexe Auseinandersetzung darüber, was Philosophie im Unterschied zu Wissenschaft und Kunst ausmacht. Das Seminar diskutiert entlang der Lektüre des Buchs das Vermögen von Philosophie, sich quer zu wissenschaftlichen Theorien und künstlerischen Praktiken zu verhalten und gerade dadurch zum Denken zu „nötigen“.

Das Seminar behandelt neben den philosophiegeschichtlichen Aspekten ebenso medien- wie wissenschaftstheoretische Fragestellungen und versteht sich als Baustein für eine noch zu schreibende Theorie des Kuratierens.

 

 

 

Literatur

Literatur

Gilles Deleuze/Félix Guattari, Was ist Philosophie?[1991]

Gilles Deleuze, Differenz und Wiederholung[1968]

Gilles Deleuze/Félix Guattari, Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie II[1980]

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin