AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

New/Old Networks. Die Netzwerklogik und die Kunst des östlichen Europas - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer Ü533604
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 22.04.2021 bis 15.07.2021      findet statt     38
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cseh-Varga, Katalin , Dr. (Vertretungsprofessorin für Kunstgeschichte Osteuropas)
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen künstlerische Projekte, Kunstwerke sowie Ausstellungen, denen eine Netzwerklogik innewohnt, und/oder solche ästhetisch-kreativen Vorhaben, für deren Analyse sowie Kontextualisierung Netzwerktheorien herangezogen werden. Solche Unterfangen waren in etwa die dimensionistische Kunst von Károly Tamkó Sirató aus den 1930er Jahren, die Dimensionserweiterung, Grenzübergänge und eine internationale Kunstbewegung versprach, das NET-Manifest (1972) von Andrzej Kostolowski und Jaroslaw Kozlowski ein globaler Aufruf an mehr als 350 Künstler*innen sich an ihrem Projekt zu beteiligen und die russische Underground-Online-Zeitschrift :LENIN: Anti-Cultural Weekly, die die zerstreute Organisations- und Distributionsstruktur des Samizdat weiterführte. Mit unterschiedlichen Stationen aus dem östlichen Europa vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis heute wendet sich die Vorlesung einer (prä-)digitalen Ästhetik und Methodik zu.

Literatur

Die Literaturliste wird bis zur ersten Einheit auf Moodle online gestellt.

Bemerkung

Format: synchron

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin