AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wir üben archäologische Bauaufnahme mit 3D-Dokumentationstechniken: Monumente und Ruinen in Berlin - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 53255
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:15 bis 14:00 Einzel am 16.04.2021 2095B (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gering, Axel , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie, Klassische Archäologie
Inhalt
Kommentar

Als Übung bzw. "Kurzexkursion" eines jeden Seminarteilnehmers zu einem Monument oder einer Ruine seiner Wahl im Stadtgebiet Berlins (Anhalter Bahnhof, Brandenburger Tor, diverse Bunker, Ehrenmonumente, Brunnen etc.). Zu Semesterbeginn findet eine Einführung in die Methode und deren Anwendung statt.

Die Ergebnisse des Seminars werden in einem Lehrfilm aufgearbeitet.

 

Literatur

Tutorials im Internet zur Erstellung von fotobasierten 3D Modellen ("SfM - Structure for motion")

Lehrfilm (ca 1h 30min): https://av.tib.eu/media/35260,

google-Suche: "structure for motion - Lieberwirth"

Literatur:

- U. Lieberwirth - I. Herzog, 3D-Anwendungen in der Archäologie (2013), zugänglich auch über edoc.hu-berlin.de

- A. Gering et alt., 3D archaeological field recording in Ostia, Kermes 107, 2017, 26-32

Bemerkung

synchron

Termine: Einführung Freitag 16.04.2021 12:15-14:00 Uhr, Sitzung zur Methode Samstag 24.04.2021 10:15-18:00 Uhr, Sitzung zur Anwendung Samstag 05.06.2021 10:15-18:00 Uhr

Prüfung

MAP in der Vorlesung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin