AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Weltherrschaft der Freimaurerei? – Verschwörungserzählungen dekonstruieren - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Q-Team Veranstaltungsnummer 532843
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Zoom-Sitzung der jeweiligen Veranstaltung – eine Anmeldung über Agnes ist nicht möglich. Den Link zur ersten offenen Zoom-Sitzung sowie wichtige einführende Informationen erhalten Sie in diesem offenen Moodle-Begrüßungskurs.

Weitere wichtige Informationen zum Wintersemester erhalten Sie außerdem auf der Homepage des Institutes: https://www.culture.hu-berlin.de/de/studium/copy_of_digitales-sommersemester-2021/allgemeine-informationen.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 12.04.2021 bis 12.07.2021      findet statt     12
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Turóczy, Zsófia , M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Science  Kulturwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Um die Freimaurerei ranken sich bis heute die unterschiedlichsten Mythen, die durch Romane, Filme und populärwissenschaftliche Werke das öffentliche Bild über sie prägen. Das Hauptaugenmerk des Seminars liegt auf dem deutschsprachigen Raum in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als verschwörungstheoretische Schriften in wachsender Zahl veröffentlicht wurden. Das Seminar widmet sich der Frage, aus welchen Mythen, Vorurteilen und Fremdzuschreibungen sich die Verschwörungserzählungen über die Freimaurerei speisen und in welchen ideologischen, kulturellen sowie gesellschaftlichen Rahmen sie entstanden. Das Ziel des Seminars ist, den damaligen Diskurs über die Freimaurerei im deutschsprachigen Raum in ihrer kulturellen Einbettung anhand ausgewählter Beispiele auszuarbeiten.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Interesse an und/oder Vorkenntnisse über folgende(n) Themen mitbringen: geheime/geschlossene Gesellschaften, Verschwörungstheorien, europäische Kulturgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, Verflechtungsgeschichte, kultur-, ideen- sowie mentalitätsgeschichtliche Fragestellungen und (historische) Diskursanalyse. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zur eigenständigen Forschung.

Bemerkung

Da es sich bei dem Q-Team um ein forschungsnahes Lehrformat handelt, kann nur eine beschränkte Zahl von Studierenden zugelassen werden. Interessenten werden daher um eine persönliche Anmeldung unter zsofia.turoczy@uni-leipzig.de gebeten.

Prüfung

multimediale Präsentation

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin