AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Anthropologie der Gewalt - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer Ü51711
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch     findet statt     7
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Paßlick, Anna , MA
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
12000 Überfachliches Wahlpflichtmodul

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

„Gewalt liegt immer im Auge des Betrachters,“ schreiben die Anthropolog*innen Nancy Scheper-Hughes und Philip Bourgois in ihrer Einleitung zu Violence in War and Peace. Was bedeutet eine anthropologische Perspektive auf Gewalt und wie unterscheidet sie sich von einem philosophischen oder rechtlichen Blick auf das Thema?

Im ersten Teil des Seminars besuchen wir anhand der Lektüre von klassischen theoretischen Texten und konkreten ethnographischen Beispielen zunächst unterschiedliche Schauplätze von Gewalt. Wir widmen uns gewaltvollen Phänomenen wie Krieg, Kolonialismus und Genozid ebenso wie den Spuren, die Gewalt hinterlässt, sowie Formen von alltäglicher, struktureller Gewalt. Wie stehen all diese Phänomene in Verbindung? Welche sozialen und kulturellen Annahmen ermöglichen und legitimieren Gewalt? Und umgekehrt: Welche Formen des Zusammenlebens werden durch sie normalisiert?

Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von verschiedenen Erklärungen für Gewalt. Welche Konsequenzen haben diese für Ideen von und Kämpfe für Gerechtigkeit? Abschließend diskutieren wir die Rolle der Anthropolog*in in Bezug auf das Phänomen Gewalt und beschäftigen uns kritisch mit den Möglichkeiten und (praktischen) Grenzen einer Anthropologie der Gewalt.

Die Seminartexte sind vorwiegend auf Englisch, es wird jedoch versucht, wann immer möglich, auch Übersetzungen, sowie ergänzend alternative Formate der Wissensvermittlung (z.B. Podcasts/Graphic Novels) anzubieten. Die Auseinandersetzung mit den Texten bietet die Grundlage für Diskussionen im digitalen Seminarraum, die durch Inputvorträge der Teilnehmenden, wie auch der Dozierenden und gemeinsame Textarbeit im digitalen Raum und in Kleingruppen ergänzt werden. Das Seminar findet rein synchron per Videokonferenz statt.

Findet im Rahmen des normalen Lehrprogrammes am Institut für Europäische Ethnologie statt, ÜWP Studierende können zusätzlich teilnehmen.

Literatur

Arendt, Hannah.1963. Eichmann in Jerusalem: A Report on the Banality of Evil. New York: Viking Press

Behrouzan, Orkideh. 2015. “Chapter 1: Mapping Prozak Diaries and Medicalization.” In Prozāk Diaries: Psychiatry and Generational Memory in Iran. Stanford: Stanford University Press.

Das, Veena. 2015. ‘Beyond Empathy: A Commentary’. Medicine Anthropology Theory 2 (3) ‘Special Section: ‘Beyond Trauma’’: 105-112.

Fanon, Frantz. 1966. „Von der Gewalt“. In Die Verdammten dieser Erde, 29-78. Suhrkamp: Frankfurt am Main.

Ree, C.; Tuck, E. 2013. ‘A Glossary of Haunting’ in Holman Jones, S. et al. Handbook of Autoethnography. 638-658. Left Coast Press.

Scarry, Elaine. 1985. The Body in Pain: Making and Unmaking of the World. Oxford: Oxford University Press. Ch.1 & pp.51-59

Scheper-Hughes, Nancy, and Bourgois, Philippe, ed. 2004. Violence in War and Peace. Oxford: Blackwell.

Ticktin, Miriam. 2006. “Where Ethics and Politics Meet: The Violence of Humanitarianism in France.” American Ethnologist 33(1): 33-49.

Trouillot, Michel-Rolph. 1995. Silencing the Past: Power and the Production of History. Boston: Beacon Press. Ch. 5 & Epilogue.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin