AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Transdisziplinär studieren in den Gender Studies - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 53980
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gross, Joss Jasmine verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium begleitet Sie unterstützend in Ihrem MA Gender Studies bei den transdisziplinären Herausforderungen des Studiums. Ob mündliche Prüfung, schriftliche Hausarbeit oder freies Projekt, im Tutorium wird es die Möglichkeit geben, Themenfindungs- und Eingrenzungsstrategien zu üben, methodische Kompetenzen zu schärfen und sich mit Arbeitsplanungsschritten zu befassen. Durch eine theoretische Auseinandersetzung mit einer exemplarischen Auswahl von veröffentlichten Masterarbeiten am ZtG, soll das Tutorium auch einen ersten Einblick in genderspezifische Forschungsthemen und methodische Vorgehensweisen, die im Rahmen einer Projekt- oder Masterarbeit umgesetzt werden könnten, schaffen. Das Tutorium bietet den Raum durch kreative Schreibübungen und im gegenseitigen Austausch eigene Forschungsfragen zu entwickeln, sich gegenseitig bis hin zum Schreiben eines Exposés oder Essays zu begleiten und die jeweils eigene Position in den Gender Studies zu finden und zu stärken.

Literatur

ZtG Broschüren als Hilfen zum wissenschaftlichen Arbeiten:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in den Gender Studies - Ein Leitfaden für Student_innen (Download als PDF)
  • Ein Workbook zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Gender Studies - Techniken, Tipps und Übungen von Student_innen für Student_innen (Download als PDF)
  • Diskriminierungskritische Lehre. Denkanstöße aus den Gender Studies (Download als PDF)
Bemerkung

Diese Lehrveranstaltung findet hauptsächlich synchron statt und wird ggf. auf Präsenz umgestellt, wenn es das Pandemiegeschehen zulässt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin