AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Collecting and Display of Art in Early Modern Europe - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 533603
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 13.04.2021 bis 13.07.2021      findet statt     262
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Christian, Kathleen Wren, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

This lecture class will examine select themes in the history of collecting and display in Early Modern Europe. We will begin with a consideration of the display of sculpture, painting and objects in the ancient world, as well as a discussion of medieval contexts such as church treasuries. In lectures on the collecting and display of painting, sculpture and art objects in the Early Modern period, we will consider the beginnings of antiquities collecting and the development of the studiolo, the Kunstkammer, the sculpture garden, ‘ethnographic’ and scientific collections, picture galleries and paper museums. The focus will be on practices of collecting and display between the 15th to 17th centuries, with attention to civic display in public space, private display in elite palazzi and villas, and the place of artworks in churches. Lectures will consider practice of looting and the appropriation of art by competitive collectors, the creation of new genres of art in response to collecting, the formation of art cannons, viewership, rituals of admission and the beginnings of artistic guidebooks.

 

Bemerkung

Format: synchron und asynchron

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin