AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Kategorie „Gender“ im interreligiösen Kontext - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620025
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 14.04.2021 bis 14.07.2021      findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hohmann, Carolin
Isik, Tuba , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die soziale Strukturkategorie „Gender“ verunsichert. Die Infragestellung binärer Geschlechterordnungen und die damit zusammenhängenden Stereotypen und Rollenbilder werden als wichtige Meilensteine der Geschlechterforschung begrüßt. Zugleich wird von anderen eine „geschlechtslose Gesellschaft“, die Familien zerstören wolle, befürchtet. Wir wollen uns in diesem Seminar aus einer interreligiösen Perspektive mit der Frage auseinandersetzen, was „Gender“ als Kategorie bedeutet. Wo verunsichert „Gender“ und was bedeutet das für die Theologien? Welche Chancen und welche Grenzen ergeben sich aus theologischer Perspektive durch die Rezeption von Erkenntnissen der Geschlechterforschung?
Diese und weitere Fragen sollen darüber hinaus auch vor dem bildungstheoretischen Horizont für die Ausbildung angehender Religionslehrkräfte betrachtet werden. Hierbei stellen sich konkrete Fragen nach den Möglichkeiten und Bedingungen einer gendersensiblen Schule und Theologie sowie einer neuen fachlichen Qualifikation für angehende Religionslehrkräfte und Theolog*innen: „Genderkompetenz“.
Diesen Fragen wollen wir uns vor dem Hintergrund aktueller theologischer Debatten sowie interreligiöser Kontexte nähern.

Literatur
  • Melahat Kisi, Ist Gender eine religionspädagogische Kategorie für den Islamischen Religionsunterricht? Argumente für die Implementierung der Genderkategorie in die Islamische Religionspädagogik, in: Sarıkaya, Yaşar/Bäumer, Franz-Josef (Hg.), Aufbruch zu neuen Ufern. Aufgaben, Problemlagen und Profile einer Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext, Münster/New York 2017, S. 273-290.
  • Nimet Seker, Geschlechterhierarchie, Geschlechtergerechtigkeit und androzentrische Rede im Koran. Iin: Theologisches Forum Christentum-Islam: Welche Macht hat Religion? Anfragen an Christentum und Islam, hg. Christian Ströbele, Tobias Specker, Amir Dziri, Muna Tatari, Regensburg 2019, S. 105-117.
  • Eckholt, Margit (Hg.): Gender studieren. Lernprozess für Theologie und Kirche. Ostfildern 2017.

  • Laubach, Thomas (Hg.): Gender – Theorie oder Ideologie? Streit um das christliche Menschenbild. Freiburg, Basel, Wien 2017.

Bemerkung

Diese Lehrveranstaltung ist eine Kooperation des Instituts für Katholische Theologie mit dem Berliner Institut für Islamische Theologie.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin