AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Umweltanthropologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51716
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Klein, Anja , MA
Niewöhner, Jörg , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar führt in die Umweltanthropologie ein. Es vermittelt einen fachhistorischen Überblick über zentrale Ansätze und widmet sich verschiedenen Perspektiven, v.a. an der Schnittstelle von Umwelt- und Wissensanthropologie bzw. Science and Technology Studies. Im Vordergrund steht dabei immer die Frage, wie man materielle ‚Umwelt‘ ethnographisch beforschen kann, welche Probleme dies aufwirft und welche realweltlichen und theoretischen Probleme damit in der Forschung verfolgt werden. Idealerweise hat man nach diesem Seminar eine gute Grundlage, um sich aus anthropologischer Perspektive vertiefend mit Fragen von globalem Umweltwandel, Nachhaltigkeit und Materialität auseinanderzusetzen.

Modus: Das Seminar wird zum Größten Teil und vor allem in den ersten drei Sitzungen synchron stattfinden, entweder auf Zoom oder mumble, organisiert über moodle. Eine Einheit besteht normalerweise aus Input von unserer Seite, Diskussion in Kleingruppen und einer Abschlussdiskussion. Folien zu den Sitzungen werden zur Verfügung gestellt. Außerdem werden wir Etherpads und Foren nutzen, um die Diskussion zu dokumentieren und damit dort offene Fragen nach den Sitzungen, ggf. für die Vorbereitung der kommenden Sitzung, gestellt werden können.    

Nach den ersten Sitzungen werden wir voraussichtlich mithilfe von Forendiskussionen und Reflexionspapieren etwas asynchroner unterrichten, um die Dauer der wöchentlichen Zoomsitzungen auf ca. 60 Minuten zu verkürzen.

Literatur

Dove, Michael R.; Carpenter, Carol (Hg.) (2008): Environmental anthropology. A historical reader. 1. publ. Malden, Mass.: Blackwell.

Gesing, Friederike; Knecht, Michi; Flitner, Michael; Amelang, katrin (Hg.) (2018): NaturenKulturen. Denkräume und Werkzeuge für neue politische Ökologien. Bielfeld: Transcript (Edition Kulturwissenschaft, Band 146). Online verfügbar unter https://www.degruyter.com/view/product/501316.

Haenn, Nora; Wilk, Richard R.; Harnish, Allison (2016): The Environment in Anthropology (Second Edition). A Reader in Ecology, Culture, and Sustainable Living. s.l.: NYU Press.

Hastrup, Kirsten (Hg.) (2014): Anthropology and nature. 1.publ. New York [u.a.]: New York [u.a.] : Routledge.

Kopnina, Helen (Hg.) (2016): Environmental anthropology. Critical concepts in anthropology. London: Routledge.

Moran, Emilio F. (2017 [2006]): People and nature. An introduction to human ecological relations. Chichester, West Sussex, UK: John Wiley & Sons Inc. Online verfügbar unter http://lib.myilibrary.com/detail.asp?ID=949130.

Reviews:

Brondizio, Eduardo (2017): History and Scope of Environmental Anthropology. In: Helen Kopnina und Eleanor Shoreman-Ouimet (Hg.): Routledge handbook of environmental anthropology. London, New York: Routledge.

Heatherington, Tracey (2012): Environmental Anthropology. Oxford Bibliographies Online Datasets. Online verfügbar unter http://www.oxfordbibliographies.com/view/document/obo-9780199766567/obo-9780199766567-0041.xml#obo-9780199766567-0041-div1-0005.

Orr, Yancey; Lansing, J. Stephen; Dove, Michael R. (2015): Environmental Anthropology. Systemic Perspectives. In: Annual review of anthropology 44 (1), S. 153–168. DOI: 10.1146/annurev-anthro-102214-014159 [Titel anhand dieser DOI in Citavi-Projekt übernehmen] [In Citavi anzeigen] [In Citavi anzeigen] .

Guarasci, Bridget, Amelia Moore, and Sarah Vaughn. 2018. "Citation Matters: An Updated Reading List for a Progressive Environmental Anthropology." Teaching Tools, Fieldsights, December 3. https://culanth.org/fieldsights/citation-matters-an-updated-reading-list-for-a-progressive-environmental-anthropology

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin