AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in das Gebärdensprachdolmetschen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 54921
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache Deutsche Gebärdensprache
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch 13.04.2021 bis 13.07.2021    Rathmann findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rathmann, Georg Christian , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was ist Dolmetschen? Was machen GebärdensprachdolmetscherInnen? Welche Techniken und welche verschiedenen Formen des Dolmetschens gibt es? Welche Themen sind im Zusammenhang mit dem Gebärdensprachdolmetschen wichtig?

In der Vorlesung erfolgt eine Einführung in Grundbegriffe der translatorischen Fachterminologie. Grundlegende Fragestellungen rund um das Dolmetschen im Allgemeinen und das Gebärdensprachdolmetschen im Besonderen werden erörtert.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet gemischt, meist synchron statt.

Zielgruppe

Studierende Ma Studiengang Gebärdensprachdolmetschen, Jahrgang 2021

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin