AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Alchemie in der Kunst der Moderne und der Gegenwart - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 532871
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Zoom-Sitzung der jeweiligen Veranstaltung – eine Anmeldung über Agnes ist nicht möglich. Den Link zur ersten offenen Zoom-Sitzung sowie wichtige einführende Informationen erhalten Sie in diesem offenen Moodle-Begrüßungskurs.

Weitere wichtige Informationen zum Wintersemester erhalten Sie außerdem auf der Homepage des Institutes: https://www.culture.hu-berlin.de/de/studium/copy_of_digitales-sommersemester-2021/allgemeine-informationen.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts ist Alchemie auf vielfältige Weise präsent: Manche Künstler*innen verstehen sich selbst als Alchemiker*innen, manche greifen Themen der historischen Alchemie auf und machen sie zum Gegenstand ihrer Darstellungen; andere bearbeiten ihre Materialien mit experimentellen Methoden, die den historischen Experimenten der Alchemie zu ähneln scheinen. Im Webinar analysieren wir einige dieser Arbeiten. Wir untersuchen, was Künstler*innen der Moderne und der Gegenwart an Alchemie fasziniert. Wir lernen dabei unterschiedliche Impulse der künstlerischen Auseinandersetzung mit Alchemie kennen: So bietet die historische Alchemie Ressourcen für die Reflexion der Zusammenhänge von Kunst, Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft sowie für die Reflexion der Austauschbeziehungen zwischen Judentum, Islam und Christentum. Nicht zuletzt scheint die alchemische Erforschung von Materie einen konkreten Zugang für künstlerische Forschungsinteressen zu eröffnen. Wir rezipieren und analysieren Film- und Bildmaterial und nehmen anhand von Ausstellungen der letzten Jahre die Material Culture der Alchemie (sowie die Material Culture der thematisch verwandten jüdischen Kabbalah) mit in den Blick.

Literatur

Sven Dupré u.a. (Hrsg.): Kunst und Alchemie. Das Geheimnis der Verwandlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf 2014; Helmar Schramm u.a. (Hrsg.): Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum. Frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich, Berlin 2017. Ausgewählte Literatur wird auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Prüfung

Hausarbeit, Referatsverschriftlichung, multimediale Präsentation

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin