AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mitteldeutschland - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptexkursion Veranstaltungsnummer 3312070
Semester SoSe 2021 SWS 4
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 13:00 bis 15:00 c.t. wöch 22.04.2021 bis 17.07.2021  1.206 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     24
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Haase, Dagmar, Professor, Dr. verantwortlich
Kabisch, Nadja , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/10  -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/10  -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/10  -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   10  -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   3/10  -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )   10  -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kurzkommentar

Die HEX befasst sich mit Transformationsprozessen im mitteldeutschen Raum. Neben den Großstädten Leipzig und Halle werden wir uns auch mit Klein-und Mittelstädten sowie mit dem Südraum Leipzig als ehemaliges Braunkohlefördergebiet beschäftigen. Hierbei wird uns insbesondere die Renaturierung, die Neuseenlandschaft sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Umsiedlungen ganzer Dörfer beschäftigen. Wir werden hier Themen zum gesellschaftlichen Wandel besprechen, sowie Herausforderungen des Klimawandels in Bezug auf Trockenheit, entsprechende Grünflächenerhaltungsmaßnahmen, etc.

Kommentar

Die HEX befasst sich mit Transformationsprozessen im mitteldeutschen Raum. Neben den Großstädten Leipzig und Halle werden wir uns auch mit Klein-und Mittelstädten sowie mit dem Südraum Leipzig als ehemaliges Braunkohlefördergebiet beschäftigen. Hierbei wird uns insbesondere die Renaturierung, die Neuseenlandschaft sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Umsiedlungen ganzer Dörfer beschäftigen. Wir werden hier Themen zum gesellschaftlichen Wandel besprechen, sowie Herausforderungen des Klimawandels in Bezug auf Trockenheit, entsprechende Grünflächenerhaltungsmaßnahmen, etc.
Folgende Themen werden wir behandeln u.a.:
- Tagebaurestseen/Neuseenlandschaft (Südraum Leipzig)
- Umsiedlungen (Großgrimma/ Hohenmölsen)

- Schrumpfende Klein-und Mittelstädte (Weißenfels)

- (wieder) wachsende Großstädte (Halle, Leipzig)

- Herausforderungen durch Urbanisierung (Verdichtungsprozesse, Gentrifzierung)

- Herausforderung Klimawandel: Trockenheit in Stadt & Umland

Prüfung

Vortrag und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 Seiten = ca 10000 Zeichen oder 3000 Wörter)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin