AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Intersectional Approaches to Critical Race Studies - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250103
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 14.04.2021 bis 14.07.2021    Boesenberg findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Boesenberg, Eva , Prof. Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Amerikanistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschl.stud./Gender Stud. Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

An understanding of 'race' and racialization is crucial for American Studies, Gender Studies, and Western academic knowledge production in general. This course will take an intersectional approach, focusing particularly on the ways in which 'race' is intertwined with and co-constructed by gender, sexuality, class, citizenship, dis/ability, etc.

Participants will be encouraged to address 'race' in a self-reflexive manner, taking into account the particular social context in which this discussion is set. We will focus on specific forms of racialization targeting distinct racial and ethnic groups in the US while also discussing whiteness and racism in Germany.

 

Credit for the course requires regular attendance, contributions to class discussions, and participation in writing and presenting the minutes of one session.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin