AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Wie weiter nach dem Bachelor-Studium - Berufliche Perspektiven entwickeln" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart ÜWP-Modul Veranstaltungsnummer 2739572
Semester SoSe 2021 SWS 3
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Terminänderung: 06.08. entfällt, dafür neu: 11.08.2021, JW

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 16:00 s.t. Einzel am 11.08.2021           14
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 04.08.2021 bis 05.08.2021            14
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 18.08.2021 bis 19.08.2021            14
-. 09:00 bis 16:00 s.t. Block 25.08.2021 bis 26.08.2021            14
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blase, Ortrun
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Einen Job finden, der Spaß macht UND Geld bringt? Trotz (oder dank?) Planung und Vorbereitung originell und variabel bleiben?! Wer sich schon während des Bachelorstudiums mit seinen Interessen und Fähigkeiten auseinandersetzt, kann beim Berufseinstieg  Zeitbudget und Nerven schonen. Ob Sie direkt im Anschluss ein Masterstudium planen, zunächst Berufspraxis und/oder Auslandserfahrung sammeln wollen oder ganz andere Pläne haben - mit einer frühzeitigen Positionierung sichern Sie sich einen leichteren Berufseinstieg und mehr Wahlmöglichkeiten.

 

In diesem Workshop erarbeiten Sie Ihr persönliches Profil auf der Grundlage Ihrer Werte, Interessen, Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten. In einem nächsten Schritt entwickeln Sie Ihr berufliches Ziel und Ihre individuelle Strategie. Sie gewinnen Klarheit über die nächsten konkreten Schritte und sichern sich Unterstützung für Ihre erfolgreiche Selbstpräsentation und Bewerbung.

 

Trainingsschwerpunkte:

- typische Probleme bei der Planung der beruflichen Laufbahn
- Bedeutung konkreter Ziele für die eigene Motivation und den beruflichen Erfolg
- konkrete Ziele entwickeln und trotzdem flexibel bleiben
- Analyse der individuellen Werte, Interessen, Bedürfnisse und Kompetenzen
- Definition der individuellen Entwicklungsmöglichkeiten/Strategien zur Wahl des Masterstudiums
- Entwicklung der persönlichen Bewerbungsstrategie
- die Bewerbungsunterlagen und Selbstpräsentation erfolgreich gestalten
- Aktionsplan erstellen, erste Erfolge sichern


Ihre Anwesenheit am ersten Präsenztag ist erforderlich, ein späterer Einstieg ist nicht möglich. Bitte gewährleisten Sie Ihre Anwesenheit an allen weiteren Veranstaltungstagen.



Für den Erwerb von Leistungspunkten sind Ihre aktive Mitarbeit, Ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion und das Bearbeiten der Aufgaben sowie die Präsentation der Arbeitsergebnisse Voraussetzung.

 

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft : Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

>>> Alle aufgeführten Termine gehören zu einem Modul!

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Modulbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin