AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ordensregel und Klosterbau (GS/HS - H 235/633/634, MEd C, MRC-V1a,V1d,V1g,V2g,V4c - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60700
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=102535
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 306 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Strohmaier-Wiederanders findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde , Prof. Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Ordensgemeinschaften sind in der Geschichte ein wesentlicher Bestandteil der kirchlichen Kultur. Das Konzept eines gemeinschaftlichen geistlichen Lebens bedurfte bestimmter Ordnungen und Organisationsformen. Das hatte auch bestimmte Arbeits- und Wohnverhältnisse zur Folge, wie sie sich in den Klosterbauten widerspiegeln. Heute können wir uns dem Selbstverständnis von Ordensgemeinschaften gut über die immer noch reichlich vorhandene Klosterarchitektur nähern, sowohl hinsichtlich der Wandlungen, die die Idee monastischen Lebens im Laufe der Jahrhunderte durchgemacht hat, als auch hinsichtlich der Unterschiede der verschiedenen Orden.

Deshalb soll es in dieser Vorlesung darum gehen, wie Klosterkirchen und Klosterbauten Ausdruck dieser besonderen Kultur von den Anfängen bis in die Moderne sind.

Literatur

Ernst Badstübner, Kirchen der Mönche, Berlin 1980.   Mit Krone und Schleier, Essen 2005.    Hans Urs von Balthasar, Die großen Ordensregeln, Trier 1988.

Bemerkung

Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: benedict) und über die E-Mail-Adresse der Dozentin an: strohmaier-wiederanders@t-online.de

Prüfung

Erwerb von Leistungsscheinen möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin