AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sozialethisches Kolloquium: Evangelische Sexualethik und die Frage der Prostitution - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Colloquium Veranstaltungsnummer 60412
Semester SoSe 2021 SWS 1
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 21:00 Einzel am 08.07.2021   Meireis findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meireis, Torsten , Prof. Dr. theol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik
Inhalt
Kommentar

Die Sexualethik ist ein »vermintes« Feld für die evangelische Theologie - äußern sich Theologie und Kirche überhaupt, so steht die partnerschaftlich orientierte Sexualität im Fokus, kommerzialisierte Formen des Sexuallebens wie Prostitution werden in der Regel ausgeblendet. Nathalie Eleyth, Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum, bearbeitet im Rahmen ihrer Dissertation das gravierende Forschungsdesiderat hinsichtlich der Reflexion prostitutiver Sexualität: Das Themengebiet ist – abgesehen vom diakonischen Arbeitsfeld der Unterstützung von Sexarbeitenden – in der theologischen Ethik bisher so gut wie nicht erforscht, respektive in den Kirchen weitgehend tabuisiert. In kritischer Auseinandersetzung mit evangelischen Leitbildern zu Sexualität werden ethische Perspektiven zu Sexarbeit vorgestellt, insbesondere hinsichtlich der Kategorien Körperlichkeit, Gendergerechtigkeit und Arbeit. Dabei möchte der Vortrag zu einer Diskussion über sexuelle Dienstleistungen und Prostitutionspolitiken anregen jenseits simplifizierender und emotionalisierender Darstellungen.
Das Sozialethische Kolloquium bietet i.d.R. einmal im Semester allen Interessierten die Möglichkeit der Diskussion aktueller Themen und Positionen mit auswärtigen Gästen. Um Anmeldung per Email für die Online-Veranstaltung wird bis 02.07.21 gebeten an bettina.schoen@hu-berlin.de.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin