AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Industrial Organization - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Veranstaltungsnummer 70960
Semester SoSe 2021 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=103155
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 18:00 wöch     findet statt

- exercises PRECEDE lectures
- 1st week: 2 lectures - no exercise
- last week: no lecture - 2 exercises

 
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schweighofer-Kodritsch, Sebastian, Professor, PhD
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Arts  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Betriebswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( POVersion: 2010 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Volkswirtschaftslehre Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Science  Wirtschaftspädagogik (WV) Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Betriebswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Volkswirtschaftslehre Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Wirtschaftspädagogik (WV) Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Industrieökonomik (J)
Inhalt
Kommentar

Learning objectives: The students know the general principles, topics and methods of the economic analysis of industrial organization, based on theoretical models and stylized facts (in particular, case studies). They are familiar with various topics organization and have a deeper understanding of the structure, functioning and outcomes of markets with imperfect competition.

Lecture topics: The theory of the firm, monopoly, oliopoly, collusion, product differentiation, vertical relationships and restraints, mergers, entry and market structure, search and switching costs, two-sided markets, R&D, advertising, asymmetric information.

Exercise topics: Solutions to problem sets and discussion of case studies and articles related to the topics from the lecture.

Recommended module or comparable previous knowledge: Mikroökonomie I and Mikroökonomie II are prequisites. Einführung in die Spieltheorie is helpful but not required (all game theory required beyond Mikroökonomie II will be taught in this module).

Bemerkung

StO/PO BA BWL und VWL 2016: 6 LP, Modul: "Industrial Organization"

Prüfung

Written Exam (90 min)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin