AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Schulkassiker auf dem didaktischen Prüfstand (FACHDIDAKTIK) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210093
Semester SoSe 2021 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch     findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Deutsch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Deutsch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Deutsch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Als Schulklassiker werden gemeinhin Autor*innen und Werke bezeichnet, die zum Kernkanon des Deutschunterrichts zählen, da sie über einen längeren Zeitraum regelmäßig im Deutschunterricht behandelt, in Unterrichtshilfen für Schüler*innen wie Lehrer*innen kommentiert werden und in in für den Unterricht geeigneten Ausgaben vorliegen. Folgt man Renate von Heydebrands kanontheoretischer These, dass sich die Stabilität eines materialen Kernkanons der Dynamik eines parallelen Deutungskanons verdankt, wäre nach analogen Zusammenhängen im Literaturunterricht zu fragen. Tatsächlich ging und geht es für Lernende wie Lehrende darum, die Aktualität, die Lebensweltrelevanz, die gattungspoetische Wirkmächtigkeit oder die zeitlose Bedeutung der gewählten Lektüren stets aufs Neue herauszustreichen. Für Lehrende gilt dies zum Beispiel in Zusammenhang mit Unterrichtsentwürfen in der zweiten Ausbildungsphase, in der Legitimierung von Stoffwahl und Aufgaben oder im Anspruch, die Schüler*innen für das zu Lesende einzunehmen. Für die Lernenden selbst handelt es sich oft um die Variante eines Geständnisimperativs, der eine persönliche Involviertheit abverlangt, etwa in Interpretationsaufsätzen. Die damit verbundenen Herausforderungen sollen lösungsorientiert am Beispiel von vier klassischen „Ganzschriften“ eruiert werden: Friedrich Schiller: Kabale und Liebe, Thomas Mann: Tonio Kröger, Bertolt Brecht: Leben des Galilei; Patrick Süskind: Das Parfum. Raum gegeben werden soll aber auch einer Kritik des Kanons, zum Beispiel der Dominanz männlicher Autoren …

Bemerkung

Weitgehend asynchron, Arbeit in Gruppen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin