AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ringvorlesung "Kunst- und Bildpolitik" - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 533606
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Der erste Vortrag der Ringvorlesung findet am Mittwoch, 25.11., 18.15 Uhr statt. Informationen zum Live-Stream finden Sie auf der Webseite unseres Instituts:

http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/veranstaltungen/ringvorlesung-im-wintersemester-2020-21-kunst-und-bildpolitik/

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch 11.11.2020 bis 24.02.2021      findet statt     250
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Institut für Kunst- und Bildgeschichte veranstaltet im Wintersemester 2020/21 eine Ringvorlesung zum Thema ‚Kunst- und Bildpolitik‘. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der politischen Indienstnahme von Kunstwerken und Bildern sowie ihrem Potential, gesellschaftliche und politische Wirklichkeiten herzustellen. Es geht zum einen um Fragen der Propaganda und herrscherlichen Repräsentation wie dem „Portrait des Königs” bzw. der Monarchin. Zum anderen soll die heutige mediale Eigendynamik der Bilder kritisch reflektiert und historisch vertieft werden. Im Zentrum steht das Wechselspiel zwischen der Souveränität im Umgang mit Bildern einerseits und dem Verlust von beziehungsweise dem Verzicht auf Kontrolle andererseits. Zudem thematisiert die Ringvorlesung künstlerische und kuratorische Interventionen, die die visuelle Logik gesellschaftlicher und politischer Prozesse kritisch hinterfragen. Wie werden Bilder Teil einer Politik des (erst) Sichtbarmachens, die die Logik souveräner Repräsentationen untergräbt?

Das Programm mit den Einzelterminen der Ringvorlesung finden Sie auf unserer Institutswebsite: Ringvorlesung Kunst- und Bildpolitik

Bemerkung

Format: synchron

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin