AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Semantik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220062Ü
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch   Schmitt findet statt

ausschließlich digitale Veranstaltung

 
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schmitt, Viola, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die formale Semantik. Das heißt, wir werden uns mit der Frage beschäftigen, welche Annahmen wir machen müssen, um die Bedeutung natürlichsprachlicher Ausdrücke (z.B. deutsch Hund, jeder Hund, Jeder Hund mag Katzenfutter, Max glaubt, dass jeder Hund Katzenfutter mag...) zu erfassen. Wir konzentrieren uns dabei zuerst auf die wörtliche  Bedeutung solcher Ausdrücke und versuchen, ein System zu entwickeln, dass es uns einerseits erlaubt, unsere (impliziten) Urteile über Bedeutung herzuleiten, es uns aber andererseits ermöglicht, zu begreifen, warum man Sätze verstehen kann, die man noch nie gehört hat (z.B. verstehen deutsche MuttersprachlerInnen folgenden Satz, obwohl sie ihn wahrscheinlich vorher noch nie gehört haben: Max hat gestern einer sehr betrunkenen Eule drei Goldbarren geschenkt, obwohl sie ihn ganz schlimm beleidigt hat.) Wir werden dann überlegen, ob wir zusätzlich zur wörtlichen Bedeutung noch eine weitere `Bedeutungsebene' brauchen, und wenn ja, wie diese aussehen soll.
 
Begleitend zum Kurs wird ein Skriptum (auf Englisch) zur Verfügung gestellt, sowie weiterführende Literatur zur spezifischeren Fragen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin