AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Hegels Rechtsphilosophie und ihre Marx'sche Kritik / Hegel's Philosophy of Rights and its Marxian Critique - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51037ÜWP
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Bitte beachten Sie folgende Terminänderungen:

Die erste Sitzung findet am 6. November (16 Uhr) über Zoom statt (den Link erhalten Sie über den Moodlekurs des Kurses, in den Sie sich eigenständig eintragen können).  Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch.
Die Blocktermine des Seminars werden nach Möglichkeit in der Woche vom 1. bis zum 5. März 2021 stattfinden; je nach Stand der Dinge entweder als Präsenz oder als Online-Veranstaltung.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block     findet statt

Bitte beachten Sie folgende Terminänderungen:


Die erste Sitzung findet am 6. November (16 Uhr) über Zoom statt (den Link erhalten Sie über den Moodlekurs des Kurses, in den Sie sich eigenständig eintragen können).  Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist obligatorisch.
Die Blocktermine des Seminars werden nach Möglichkeit in der Woche vom 1. bis zum 5. März 2021 stattfinden; je nach Stand der Dinge entweder als Präsenz oder als Online-Veranstaltung.

  1
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Philosophie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Arts  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Philosophie/Ethik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Arts  Philosophie Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Philosophie/Ethik 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Die junghegelianische Kritik entzüdet sich nur, aber vor alle an Hegel's Rechtsphilosophie und der darin vermeintlichen Apotheose des (preußischen) Staates. In diesem Hauptseminar werden wir zunächst Hegels Auffassung von bürgerlicher Gesellschaft und Staat rekonstruieren, bevor wir uns eingehend mit Marx' Kritik an der Hegelschen Philosophie und seiner Gesellschafts- bzw. Staatstheorie auseinandersetzen und die Frage diskutieren, inwiefern es Marx gelingt, Hegel zu überwinden.

Die Teilnehmerinnenzahl wird bei Bedarf begrenzt; die Form der Lehre der pandemischen Situation angepasst.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin