AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Konzepte des Interreligiösen Miteinanders - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 9610027
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 03.11.2020 bis 23.02.2021    Isik findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Isik, Tuba , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   5 - 5 
Bachelor of Arts  Islamische Theologie Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )   3 - 3 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Die Begegnung verschiedener Religionen stellt sich insofern als problematisch dar, weil diese sich durch spezifische Wahrheitsansprüche, also verbindliche Deutungen der Wirklichkeit auszeichnen. In dieser Lehrveranstaltung sollen Möglichkeiten der Begegnung der Religionen in islamisch-theologischer Perspektive eruiert werden. Vor allem gilt es in diesem Zusammenhang das Konzept des „ahl al kitāb“ zu klären. Ferner sollen vor diesem Hintergrund konkrete Konzepte des interreligiösen Dialogs gesichtet und reflektiert werden.

Literatur

Tuba Isik/Aaron Langenfeld, Religion und Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. In: D. Molthagen/T. Schöne (Hrsg.), Lernen in der Einwanderungsgesellschaft, Lern und Arbeitsbuch, Bonn 2016, 211-224.

Ömer Özsoy, „Leute der Schrift?“ Oder Ungläubige? In: H. Schmid/A.Renz/J. Sperber/D. Terzi (Hrsg.), Identität durch Differenz? Regensburg 2007.

Jacques Waardenburg, MUSLIM PERCEPTIONS of OTHER RELIGIONS. A Historical Survey, New York/Oxford 1999.

Mohammed Arkoun, The Notion of Revelation: From Ahl al-Kitāb to the societies of Book, In: A. Havemann/B. Johansen, Gegenwart als Geschichte: Islamwissenschaftliche Studien, Brill 1988.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin