AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst: die 11. Berlin Biennale - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Veranstaltungsnummer 5336115
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=93493
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Solte, Franziska , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Seit 1998 findet alle zwei Jahre die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst an unterschiedlichen Ausstellungsorten statt. Unter jeweils wechselnder internationaler kuratorischer Leitung soll die Ausstellung – so der Gründungsanspruch – aktuelle künstlerische Strömungen und Debatten sowie deren Einfluss auf die Stadt Berlin aufzeigen.

Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die 11. Berlin Biennale, die 2020 von den Südamerikaner*innen María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio kuratiert wird. Pandemiebedingt wird die Ausstellung nun vom 5. September bis zum 1. November in den Kunst-Werken, im Gropiusbau und in der daadgalerie gezeigt. Gemeinsam werden wir zentrale Werke analysieren und sie in Bezug zur diesjährigen kuratorischen Konzeption diskutieren.

Mögliche Formate sind Besuche der Ausstellung als Einzelpersonen, in Kleingruppen oder als Seminargruppe sowie die gemeinsame Diskussion vor Ort, in einem Hörsaal der Humboldt-Universität und/oder digital per Zoom.

Bemerkung

Über das genaue Lehrformat und die Seminarzeiten werden die Studierenden informiert, sobald die dann geltenden Regularien für Lehrveranstaltungen und Ausstellungsbesuche bekannt sind. Bitte halten Sie sich folgende Zeiträume frei:

Einführungsveranstaltung: Dienstag, 29. September 2020

Blockveranstaltung: 19. bis 23. Oktober 2020

Die Veranstaltung wird als Äquivalent für vier Exkursionstage anerkannt.

Die Anzahl der Teilnehmer_innen ist auf 12 begrenzt.

 

Die Anmeldung erfolgt über die Eintragung in den Moodle-Kurs „Aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst: die 11. Berlin Biennale“ (siehe oben angezeigter Moodle-Link), das Kennwort ist „Kunst-Werke“.

Die Anmeldefrist läuft bis zum 9. August 2020.

Sollte es zu viele Anmeldungen geben, wird ein Auswahlverfahren notwendig sein. Die/der Seminarleiter/in wird sich in diesem Fall über den Moodle-Kurs mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie über Auswahlkriterien, wie z.B. Kenntlichmachung von Dringlichkeit, informieren.

Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin