AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Telugu I - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53626
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 03.11.2020 bis 23.02.2021      findet statt     20
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch 06.11.2020 bis 26.02.2021      findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Berkemer, Georg , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  1 -  
Master of Arts  Süd-u. Südostasienstudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   8+2  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

Der Telugu-Kurs vermittelt im 1. Semester eine Einführung in die Schrift, die Nominalsätze und einfache Dialoge. 

Kommentar

Telugu ist die größte Sprache der dravidischen Sprachfamilie. Diese ist neben der indo-europäischen die am weitesten verbreitete Sprachfamilie Südasiens. Zu ihr gehören auch die großen südindischen Sprachen Tamil, Malayalam und Kannada und z.B. Brahui in Pakistan. Telugu hat ca. 90 Millionen Muttersprachler. Es ist die Staatssprache von Andhra und Telengana. Weiterhin ist es in Südindien und entlang der Ostküste als Verkehrssprache verbreitet. Diaspora-Gruppen sprechen Telugu vor allem in Südostasien und den USA. Telugu hat eine große Literatur und ist neben Hindi die wichtigste Filmsprache Indiens. Das Telugu des Mittelalters gehört zu den klassischen Sprachen und wurde weithin als Verkehrs- und Verwaltungssprache genutzt.

Telugu is among the three largest languages of the Indian Union. With c. 90 mn native speakers it is the largest of the Dravidian languages of the Indian south and the state language of Andhra Pradesh and Telengana. It has an extensive classical literature, a vivid modern literary scene, and features prominently among the languages of Indian cinema.

 

Der Kurs findet ggfalls digital statt. 

Literatur

Ramanarasimham, Parmi (2006): An Intensive Course in Telugu. [rev. ed.], 2. pr. Mysore: Central Institute of Indian Languages.

Materialien werden im Kurs bereit gestellt. 

Prüfung

Klausur (120 Minuten) in der letzten Sitzung.

Zielgruppe

Studierende des IAAW und Studierende mit Interesse an Südasien.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin