AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

BA- und MA-Kolloquium - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 532858
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen

Die verbindliche Anmeldung erfolgt nach der ersten Zoom-Sitzung der jeweiligen Veranstaltung – eine Anmeldung über Agnes ist nicht möglich. Den Link zur ersten offenen Zoom-Sitzung sowie wichtige einführende Informationen erhalten Sie in diesem offenen BA Moodle-Begrüßungskurs oder MA Moodle-Begrüßungskurs.

Weitere wichtige Informationen zum Wintersemester erhalten Sie außerdem auf der Homepage des Institutes: https://www.culture.hu-berlin.de/de/studium/digitales-wintersemester-2020-21/allgemeine-informationen

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch     findet statt     25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Därmann, Iris, Professor, Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Kulturwissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Kolloquium werden BA- und MA-Abschlussarbeiten als work in progess vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Es werden alle Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens behandelt: die Themenfindung, die Formulierung der Untersuchungsfrage, konzeptionelle und methodische Fragen, aber auch die Literaturrecherche, die Erarbeitung des Forschungsstandes und das Verfassen eines Exposés, die Erstellung eines Arbeits- und Zeitplans, Gesichtspunkte der Darstellungsökonomie und des wissenschaftlichen Schreibens.

Neben Projektpräsentationen sind auch gemeinsame Lektüren relevanter Texte bzw. die Besprechung einschlägiger Kapitel aus den jeweiligen Abschlussarbeiten möglich.

Der Besuch des Kolloquiums ist nur nach persönlicher Anmeldung möglich.

Melden Sie sich bitte an bei Frau Yvonne Kult an: ykult@culture.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin