AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Autobiographie vor Rousseau - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240395Ü
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch   Guthmüller findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Guthmüller, Marie, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Romanische Kulturen Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Französisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Mit Jean Jacques Rousseaus Confessions beginnt, so die These Philipp Lejeunes, die Geschichte der Autobiographie, die er als explizit modernes Genre bestimmt. Das Seminar fragt, mit Fokus auf den französischsprachigen Raum, danach, welche Formen autobiographischen Schreibens vor Rousseau existiert und das Schreiben der Confessions erst ermöglicht haben. Von Rousseaus Text ausgehend werden neben Augustinus Confessiones frühneuzeitliche spirituelle Autobiographien eine Rolle spielen,  so Jean-Joseph Surins Science expérimentale des choses de l'autre vie (1663), auch auf säkulare Formen autobiographischen Schreibens, wie Michel de Montaignes Essais wird vergleichend eingegangen. Die Veranstaltung findet überwiegend synchron statt, die ersten vier Bücher der Confessions von Rousseau sollten zu Semesterbeginn gelesen sein, nutzen Sie die lange vorlesungsfreie Zeit! Zur Anschaffung empfohlen wird die folio Ausgabe von Gallimard.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin