AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Deutsch-Latein III - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270028
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch     findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kappacher, Patrick verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 6 
Bachelor of Arts  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   3 - 6 
Bachelor of Science  Latein Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   3 - 6 
Programmstudium-o.Abschl.  Latein Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Ziel der Übung ist die Fähigkeit, zusammenhängende Texte aus dem Deutschen in ein an Cicero orientiertes Latein zu übertragen. Maßstab und Grundlage der Korrekturen ist das Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik von BURKARD / SCHAUER (2. Aufl. 2005), das zur Anschaffung empfohlen ist. Regelmäßige Teilnahme und wöchentliches Anfertigen der Hausaufgaben sind Voraussetzung für den Erhalt der Studienpunkte. Ausgewählte Phänomene der lateinischen Syntax werden anhand von Einzelsätzen wiederholt, im Zentrum steht jedoch das eigenständige Übersetzen zusammenhängender Texte. Die darin enthaltenen Vokabeln und Konstruktionen bilden gemeinsam mit dem Grundwortschatz die Basis für die Abschlussklausur.

Die aktive Beherrschung der Formenlehre wird vorausgesetzt, ebenso wie die Fähigkeit, einfachere Satzgefüge und satzwertige Konstruktionen (AcI, NcI, Gerundivkonstruktionen) korrekt zu bilden. Sollten noch Schwächen bei Deklination, Konjugation, der Lehre von den Präpositionen und in der Kenntnis der Stammreihen der im lateinischen Grundwortschatz vorkommenden Verben bestehen, wird gebeten, diese vor Beginn des Semesters zu beheben.

Literatur: H. MENGE, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Völlig neu bearbeitet von Th. BURKARD und M. SCHAUER, 2. Auflage Darmstadt 2005.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin