AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Religionspädagogisches Proseminar (BAGS 1, BA[B]RP, GS – H 150/151) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 60501
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=98413
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kühn findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kühn, Jonathan
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik
Inhalt
Kommentar

Religiöse Bildung im 21. Jahrhundert geschieht inmitten von Umbrüchen: wachsende Individualisierung, medialer Wandel und gesellschaftliche Diversifizierung. Vor diesem Hintergrund soll in zentrale religionspädagogische Fragestellungen, Theorien und Positionen eingeführt und diskutiert werden, wie diese für die gegenwärtigen Herausforderungen fruchtbar gemacht werden können.
Neben der Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen sind als Zeitaufwand eine wöchentliche Vorbereitungszeit von zwei Stunden einzuplanen, dazu ein Hospitationstag im Religionsunterricht in Berlin oder Brandenburg sowie eine Ausarbeitung.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung ist der vorausgegangene oder parallele Besuch der VL Grundfragen der Religionspädagogik und der Praktischen Theologie sowie die Anmeldung über die Moodle-Plattform vom 15. Oktober bis zur konstituierenden Sitzung am 3. November 2020 (Zugangsschlüssel: relpaedpro20).

Auf Grund der gegenwärtigen besonderen Situation, die auch den universitären Lehrbetrieb stark betrifft, sind die Möglichkeiten der Präsenzlehre eingeschränkt. Bei einer höheren Teilnehmerzahl als im Seminarraum Platz finden kann, soll die Veranstaltung daher als „Hybrid“ stattfinden: mit zwei Gruppen, die alternierend in Präsenzform in der Burgstraße bzw. per Videokonferenz von außerhalb teilnehmen. Details und eventuelle Änderungen werden Ihnen über die Moodle-Plattform mitgeteilt. Melden Sie sich daher bitte frühzeitig dort an und nehmen Sie an der Abstimmung teil (um bei der Planung auch die Schulart und Semesterzahl berücksichtigen zu können).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin