AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Tutorium: Einführung in die französische Literaturwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5240439
Semester WiSe 2020/21 SWS 1
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 09.11.2020   Sartor findet statt     30
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 07.12.2020   Sartor findet statt     30
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 04.01.2021   Sartor findet statt     30
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 18.01.2021   Sartor findet statt     30
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 01.02.2021   Sartor findet statt     30
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 22.02.2021   Sartor findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sartor, Chiara Fina
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Tutorium richtet sich an Bachelor-Studierende des Fachs Französisch, die …

  1. Einführungskurs und Seminar des Moduls 3 (Basismodul Literaturwissenschaft) bereits besucht haben, aber die MAP und/oder die Arbeitsleistung des TU noch nicht bestanden haben.
  2. im WiSe 2020/21 den EK Einführung in die französische Literaturwissenschaft (Teil I) besuchen, aber bereits über solide Vorkenntnisse zur französischen Literaturgeschichte verfügen.

Es richtet sich demnach nicht an Erstsemester-Studierende. Ausnahmen (Zweitstudium, Muttersprachler*innen, Quereinsteiger*innen o.ä.) können mit der Tutorin besprochen werden.

Das Tutorium versucht, das in Einführungskurs und Seminar erworbene literaturtheoretische und -historische Wissen systematisch und exemplarisch zu wiederholen, zu erweitern und zu vertiefen.

Es findet an insgesamt sechs Terminen gemischt asynchron (über Moodle) und synchron (über Zoom) statt. Was die drei asynchronen Sitzungen angeht, steht es den Teilnehmer*innen frei, sich an die regulären Unterrichtszeiten zu halten, oder die Materialien einer Sitzung zu einem anderen Zeitpunkt bis spätestens 27.2.2021 zu bearbeiten. Selbstverständlich ist aber davon abzuraten, alles bis ans Ende des Semesters aufzuschieben, da die einzelnen Sitzungen teilweise aufeinander aufbauen.

Inhaltliche oder organisatorische Fragen können in der ersten Sitzung über Zoom sowie jederzeit im Moodle-Forum, per Mail an die Tutorin oder nach Vereinbarung in Form einer Zoom-Sprechstunde gestellt werden.

 

Zur (fakultativen) vorbereitenden Lektüre:

Maximilian Gröne / Frank Reiser, Französische Literaturwissenschaft. Eine Einführung, 42017. (online im HU-Netz online verfügbar)

Elke Richter / Karen Struve / Natascha Ueckmann (Hgg.), Balzacs „Sarrasine“ und die Literaturtheorie. Zwölf Modellanalysen, Stuttgart, Reclam, 2011 (= Reclams Universal-Bibliothek, 17681).

 

Voraussetzungen für die Unterschrift des Arbeitsnachweises:

-           ein kurzer Eintrag in der „virtuellen Vorstellungsrunde“ auf Moodle bis spätestens 15.11.20

-           die Teilnahme an den drei synchronen Zoom-Sitzungen

-           die selbstständige Bearbeitung der Materialien (Videopräsentationen, Lektüren o.ä.) und Übungsaufgaben zu den drei asynchronen und drei synchronen Sitzungen

-           die Teilnahme an allen sechs Moodle-Tests bis spätestens 27.2.2021

-           das Verfassen eines Essays bis spätestens 15.3.2021

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin