AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Tutorium zum Lesen und zur Analyse literarischer Texte (Spanien und Hispanoamerika)/ Taller de lectura y análisis de textos literarios (España e Hispanoamérica) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5240441
Semester WiSe 2020/21 SWS 1
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache spanisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 14tgl./1   Betti findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Betti, Andrea
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Spanisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

[DE] Dieses digitale TU zielt darauf ab, die Studierenden beim Lesen, Verstehen und der philologischen Analyse literarischer Texte aus spanischsprachigen Ländern sowie bei der Praxis der Interpretation dieser Texte anhand einiger literarischer Theorien zu unterstützen. Die ausgewählten Werke werden auf der Grundlage der literaturwissenschaftlichen Theorien und Methoden analysiert, die bereits in den beiden Hauptkursen (EK+SE) von den Dozent*innen erarbeitet wurden (u. a. Metrik und Erzählebenen, Gattungen, Literaturgeschichte usw.).

  1. Anmerkung: Das TU findet (soweit möglich und je nach Niveau der Teilnehmer*innen) auf Spanisch stattund ist um Online-Materialien über den historischen und literarischen Kontext sowie Zoom-Sitzungen herum geplant, in denen die Studierenden zusammen mit dem Tutor das Lesen der Texte in der Originalsprache trainieren.
  2. Anmerkung: Das TU richtet sich an Studierende, die bereits im Sommersemester das Seminar „Einführung in die hispanistische Literaturwissenschaft: Teil II" besucht haben, sowie diejenigen, die bereits alle Kurse des Moduls besucht haben und nun Wiederholungsbedarf haben, bevor sie die Klausur (noch mal) schreiben. Dieser Kurs richtet sich demgemäß nicht an Studierende im ersten Semester.
  3. Anmerkung: Die im Unterricht erarbeiteten Werke dienen lediglich als Beispiele für die Vorbereitung der Modulabschlussprüfung (MAP 3). D. h. Die erarbeiteten Werke kommen nicht unbedingt in der Klausur vor.

___

[ES] Este curso digital está dirigido a principiantes y pretende ayudar a lxs alumnxs con la lectura, la comprensión y el análisis filológico de textos de literatura procedentes de países de habla hispana, así como con la práctica de interpretación de ellos a raíz de algunas teorías literarias. Las obras escogidas se analizarán a partir de las técnicas críticas previamente trabajadas en los dos cursos principales (EK+SE) impartidos por el/la docente (entre otros: métrica y niveles narrativos, géneros literarios, historia de la literatura, etc.).

– Nota 1: El curso se impartirá, en la medida de lo posible y según el nivel de los estudiantes, en castellano y está planteado al rededor de materiales en línea sobre el contexto histórico y literario, así como de sesiones de Zoom en las que lxs estudiantes, junto con el tutor, entrenarán la lectura crítica de los textos en lengua original.

– Nota 2: El curso está dirigido a aquellxs estudiantes que hayan cursado previamente el seminario “Einführung in die hispanistische Literaturwissenschaft: Teil II” en el semestre de verano, así como a aquellxs que – al haber ya cursado todas las asignaturas del módulo – necesiten volver a repasar los conceptos básicos antes de presentarse (o repetir) el examen.

– Nota 3: Las obras trabajadas en clase solamente servirán como ejemplos para la preparación d

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin