AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Brüche, Splitter, Listen: Simone Weil lesen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240383
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 wöch   Bengert findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bengert, Martina, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Aktivistin, Altphilologin, Philosophin, ursprünglich säkulare Jüdin, Marxistin, Lehrerin, Schriftstellerin, Mystikerin – Simone Weil (1909-1943) war radikal, extrem, provokant und hat im Denken, Schreiben und künstlerischen Schaffen zahlreicher bekannter Persönlichkeiten (u.a. Albert Camus, Maurice Blanchot, Susan Sontag, Sheila Heti, Chris Kraus, Alejandra Pizarnik) ihre Spuren hinterlassen. Sie wird in den letzten Jahren nun auch vermehrt in Deutschland rezipiert und hat es sogar auf das Cover des Philosophie-Magazins geschafft.

Wir wollen in diesem Seminar, ausgehend von Weils Notizheften, die als Kern ihres Denkens gelten und als listenartige Diskurscollage potentielle Leser*innen durchaus herausfordern, Weils Begriff des Lesens herausarbeiten. Denn Lesen geht für Simone Weil weit über die gedruckte Seite hinaus. Es ist eine Möglichkeit, sich dem Transzendenten zu nähern, jedoch – und das ist durchaus paradoxal – gerade durch das Erreichen eines Nicht-Lesens, einer non-lecture. Zur Erreichung dieses Nicht-Lesens ist eine maximale Aufmerksamkeit/Achtsamkeit (frz. ‚attention‘) notwendig, die gleichsam eine stetige Zersetzung des Ichs (frz. ‚décréation‘) mit sich bringt und Weils Verbindung zu asketischen Praktiken, darunter auch der Zen-Buddhismus sowie verschiedene christlich-mystische Traditionen zeigt.

Das Lesen steht damit doppelt im Zentrum des Seminars: zum einen als wesentliches denkerisches Konzept in Weils Texten, und zum anderen als Praxis der literaturwissenschaftlichen Arbeit an Texten, als unsere zu reflektierende Arbeit an Weils Texten folglich. Das Seminar soll unterschiedlichste Formen des Close Reading, des Umgangs mit nicht-linearem Textmaterial sowie damit einhergehend Reflexionen des eigenen Lesens ermöglichen und Simone Weil im Kontext der Philosophie und Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts verorten.

 

Es ist geplant, einzelne Podcasts und Videobeiträge, die im Laufe des Seminars entstehen sollen, auf der Website www.simoneweil-denkkollektiv.de zu publizieren.

 

Teilnahmevoraussetzung: Das Seminar findet auf Deutsch statt, die zu lesenden Texte werden auf Französisch und Deutsch sein.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin