AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Methodenkompetenz - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 532813Ü
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=30718
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 28.04.2020 bis 14.07.2020      findet statt     50
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kassung, Christian , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In dieser Vorlesung soll ein Panorama der zentralen Theorieströmungen des 19. und 20. Jahrhunderts entworfen werden, und zwar nach dem schlichten Schema: Jeweils ein Hauptvertreter einer Theorieströmung wird in seinem historischen Kontext vorgestellt, die Vorgänger und das Wirkungsspektrum diskutiert. Quer zu diesem historischen Überblick wird ein Vokabular der zentralen Begriffe entstehen, die wiederkehren, sich verändern oder radikal umdefiniert werden. Mithilfe dieses Vokabulars lassen sich Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Theorien benennen und bewerten. Die Begriffe werden jeweils anhand ausgewählter kurzer Texte der jeweiligen Hauptvertreter entwickelt.

Ziel dieser Einführung in die Methodenkompetenz des Fachs Kulturwissenschaft ist es, eine historische Grundorientierung über die wichtigsten Theorien und Methoden zu vermitteln. Hierzu lernen Sie diese als etablierte Formen der Selbstreflexion kennen, in ihren Erkenntnisstärken und -schwächen zu diskutieren und erste Anwendungen auszuprobieren.

Die Vorlesung wird als Podcast mit unterstützendem Text- und Bildmaterial sowie ergänzenden Lektürevorschlägen online angeboten. Eine ausführliche Einführung erfolgt in der ersten Vorlesungswoche am 28.4.2020. Jeden Dienstag wird dann eine weitere Vorlesung freigeschaltet.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin