AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

NEU: Malerei in Florenz und Siena nach der Schwarzen Pest. Ein Lektüreseminar - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533648
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die Veranstaltung wird als online Format stattfinden. Hierzu werden Sie von den jeweiligen Dozent*innen noch nähere Informationen erhalten.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 29.04.2020 bis 15.07.2020      findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Kathrin, Professorin, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Der amerikanische Kunsthistoriker Millard Meiss veröffentlichte im Jahr 1951 seine sozialhistorische Studie über die Neuerungen in der italienischen Malerei nach der Pest von 1348/49: Painting in Florence and Siena after the Black Death. The Arts, Religion and Society in the Mid-Fourteenth Century. Seine Thesen über das Innovationspotenzial der traumatischen Krisenerfahrung eröffneten einen neuen Blick auf diese Malerei. Sie blieben aber nicht unumstritten. Die Grundlage des Seminars werden ausgewählte Kapitel aus der 1999 erschienenen Übersetzung sein. Die Übersetzung umfasst insgesamt 335 Seiten inkl. Abbildungen. Es soll darum gehen, die Thesen und das methodische Vorgehen von Meiss zu diskutieren. Damit ist eine Reflexion des zeithistorischen Kontexts sowie die Einarbeitung in die italienische Malerei der zweiten Hälfte des 14. Jh. verbunden.  

Literatur

Millard Meiss, Painting in Florence and Siena after the Black Death. The Arts, Religion and Society in the Mid-Fourteenth Century, Princeton 1951; ders., Malerei in Florenz und Siena nach der Schwarzen Pest. Kunst, Religion und Gesellschaft in der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts, aus dem Amerikanischen von Sabine Russ, Dresden 1999.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin