AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Mentoring 5 (Schüler*innen-Mentoring an der PSE) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 8310
Semester SoSe 2020 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi.  bis  wöch 08.07.2020 bis 19.07.2020      findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Lazai, Christina
Spintig, Susanne
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Professional School of Education
Inhalt
Kommentar

„Mentoring 5“ (Schüler*innen-Mentoring an der PSE)

 

Im Rahmen der Schüler*innen-Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft an der PSE besuchen (Lehramts-)Studierende gemeinsam mit - am Lehrberuf interessierten - Schüler*innen Seminare und Workshops, die auf die Inhalte und Herausforderungen des Lehramtsstudiums und den Lehrberuf vorbereiten. Das aktuelle Programm mit Seminaren und Workshops zu den verschiedenen bildungswissenschaftlichen Themen finden Sie unter: www.schuelergesellschaften.de bzw. https://pse.hu-berlin.de/de/forschung-und-lehre/projekte/schuelergesellschaften/schuelergesellschaft-fuer-bildung-und-wissenschaft-1

Das Kernstück dieser Schüler*innen-Gesellschaft bildet ein Mentoring-Programm, das den gemeinsamen Austausch zwischen Schüler*innen (Mentees) und Studierenden (Mentor*innen) sowie Studierenden untereinander ermöglicht. Lehramtsstudierende sammeln als Mentor*innen wichtige Erfahrungen bezüglich besonderer Bedarfe am Übergang Schule-Hochschule, im allgemeinen Umgang mit Schüler*innen und können ihre Erfahrungen über folgende eigene  Projekte weitergeben:

Die Vorbereitung und Mitgestaltung des Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin.

Die Vorbereitung und Präsentation eines bildungswissenschaftlichen Themas gemeinsam mit Schüler*innen zur LNDW.

Die Vorbereitung und Durchführung eines eigenen Workshops/ Seminars mit lehramtsrelevanten Inhalten.

 

Die Mentor*innen-Qualifizierung und einige der Veranstaltungen finden in enger Kooperation mit den Mentoring-Programmen Club Lise und MigraMentor2.0 statt, sodass spezielle Arbeitsleistungen in Absprache in allen drei Mentoring-Programmen erworben werden können. 

 

Das Projektseminar Mentoring 5 (5 LP) umfasst 25 Stunden Online-Präsenzzeit und 100 Stunden Vor- und Nachbereitung der Online-Lehrveranstaltung und der speziellen Arbeitsleistung

 

spezielle Arbeitsleistungen:

Beratungsgespräche im Rahmen des Mentoring-Programmes der Schüler*innen-Gesellschaft für Bildung und Wissenschaft oder Club Lise oder MigraMentor

und

Unterstützung bei der Vorbereitung einer Präsentationsprüfung (MSA, 5. PK)

und

Erstellen eines Webinars zur Vermittlung von lehramtsrelevanten Inhalten an Schüler*innen

Bemerkung

Für das Mentoring melden Sie sich bitte bei den Lehrenden an (siehe Veranstaltungsbeschreibung).

Haben Sie in einem anderen Semester bereits eine Veranstaltung des Moduls "Übergreifende Aspekte im Lehramt" besucht, empfehlen wir Ihnen das Modul  mit einem Mentoring abzuschließen. 

 

Rückfragen können Sie an folgende Adresse richten: pse.schulportal@hu-berlin.de

 

Teilnahmenachweis:

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung erhalten Sie einen Teilnahmenachweis. Zur Anrechnung der Studienleistung wenden Sie sich bitte an das zuständige Prüfungsbüro.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin