AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Spur des Einhorns - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210016
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch     findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kraß, Andreas , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Das SE folgt der literarischen Spur des Einhorns von den Anfängen bis in die Gegenwart. Was hat das Einhorn in der antiken Tierkunde mit dem Nashorn zu tun? Wie wird es in der christlichen Naturdeutung verstanden? Wo kommt es in der höfischen Dichtung des Mittelalters vor? Welche Rolle spielt es auf frühneuzeitlichen Tapisserien? Was meint Rilke, wenn er das Einhorn als Tier bezeichnet, „das es nicht gibt“? Was hatte J.K. Rowling mit dem Einhorn im Sinn, als sie es in den Harry-Potter-Romanen auftreten ließ und auch in ihrem Büchlein Fantastic Beasts and Where to Find Them beschrieb?

Literatur

Andreas Kraß: Die Spur des Einhorns. Phantastische Tiere und woher sie kommen. In: Julia Benner/Lea Braun (Hgg.): Merlin in Bermuda-Shorts. Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien. München 2019 (kjl&m 19.extra), S. 117-136.

Bemerkung

Das SE findet synchron in wöchentlichen Zoom-Sitzungen statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin